Vom Skagerrak bis zur Peloponnes: Im Sommer wird es alljährlich eng auf vielen Straßen in Europa, wenn sich die Bewohner ...

Der Begriff des Güterverteilzentrums wird oft synonym mit dem des Güterverkehrszentrums verwendet, grenzt sich allerdings insofern ab, als dass ein Güterverkehrszentrum üblicherweise nur von einem Unternehmen genutzt wird. Eine weitere Besonderheit von Güterverteilzentren liegt in der Verbindung von Nah- und Fernverkehr. Hinzu kommen weitere Dienstleistungen wie die Sortierung und Lagerung. Güter werden also nach ihren Zielorten sortiert, um die Fahrten anschließend optimal koordinieren zu können. Weil nicht alle Bestimmungsorte täglich bedient werden, dienen Güterverteilzentren oft auch bis zu eine Woche lang als Zwischenlager. Dasselbe gilt, wenn ein fixer Anliefertermin vorgegeben ist, der eine kurze Lagerung erforderlich macht. Gegen eine Lagergebühr besteht auf Wunsch des Kunden darüber hinaus üblicherweise auch die Möglichkeit, Sendungen über einen längeren Zeitraum einzulagern.
Vom Skagerrak bis zur Peloponnes: Im Sommer wird es alljährlich eng auf vielen Straßen in Europa, wenn sich die Bewohner ...
Polen entwickelt sich dank seiner zentralen Lage zwischen den westlichen und östlichen Märkten zu einem bedeutenden Logistikzentrum in Europa. DHL ...
Die zuverlässige Versorgung mit (lebens-)wichtigen Produkten des Life Sciences- & Healthcare-Sektors ist ein zentrales Anliegen von DHL. Um den dynamischen ...