Speditionsunternehmen spielen dabei eine wichtige Rolle. Doch es stellt sich die Frage: Wie wird ein Unternehmen der Logistik-Branche bekannt? Was kรถnnen Spediteure und auf Lieferungen spezialisierte Dienstleister unternehmen, um Kunden zu gewinnen? Viele vertrauen auf die allgemein bekannten Werbeslogans, die Zuverlรคssigkeit und Termintreue in den Mittelpunkt stellen. Das reicht aber nicht immer aus. Ein Logistikunternehmen braucht Eigenschaften, mit denen es sich von der Konkurrenz abheben kann. Die รถffentliche Wirkung basiert auf dem Namen und auf der Marke. Es geht um Kriterien, die eine Unterscheidung zulassen.
Selbsteinschรคtzung versus Realitรคt: Der Konflikt in der Wahrnehmung zwischen Logistikunternehmen und Entscheidern im Versand
Zu dieser Thematik gibt es eine hรถchst interessante Studie – nicht reprรคsentativ, aber sehr aussagekrรคftig. Eine Kรถlner Agentur hat sich intensiv mit folgenden Punkten auseinandergesetzt:
- Selbsteinschรคtzung von Logistikunternehmen
- Ressourcen im Marketing
- Budget fรผr Marketing-Maรnahmen
- Erfahrungen der Mitarbeiter
Dem gegenรผber steht die Einschรคtzung von Verladern. Wรคhrend die Logistikunternehmen sich รผberwiegend in einem positiven Licht sehen, beurteilen Verlader die Lage deutlich anders. Es bleibt also die Forderung, dass Unternehmen in der Logistikbranche an ihrem Image arbeiten mรผssen. Die Tatsache, dass Produkte von A nach B transportiert werden, reicht nicht mehr aus. Das machen alle. Wichtig sind besondere Merkmale, die das Unternehmen einzigartig machen.
Wie sieht eine gute Markenfรผhrung in der Logistikbranche aus?
- Ein gutes Logistikunternehmen versteht sich als Partner der Auftraggeber.
- Die Definition der Marke wird strategisch geplant.
- Maรnahmen und Budget mรผssen aufeinander abgestimmt sein.
- Das Branding soll die speziellen Eigenschaften des Unternehmens in den Mittelpunkt stellen.
Worauf kommt es besonders an?
Entscheidend ist nicht die Grรถรe des Unternehmens, sondern seine besondere Stรคrke. Gut, wenn in irgendeiner Form eine Spezialisierung zu verorten ist. Dafรผr ist eine grรผndliche Bestandsaufnahme sinnvoll: Welche Auftraggeber buchen die Spedition fรผr welchen Transportbedarf? Kommt es auf eine mรถglichst schnelle Lieferung an, mรผssen die Transportgรผter besonders aufwendig gesichert werden? Wie ist die Ausbildung der Mitarbeiter, wie sieht das Auftreten in der รffentlichkeit, beim Auftraggeber und beim Empfรคnger der Waren aus? Je deutlicher diese und รคhnliche Fragen beantwortet werden, umso klarer erscheint das Image, das die Verantwortlichen darstellen mรถchten. Weitere aktuelle Themen in der Logistikbranche liefern zusรคtzlichen Input.
Welche Maรnahmen eignen sich am besten?
Wie in vielen anderen Geschรคftsbereichen ist eine gute Kommunikation der Schlรผssel zum Erfolg. Dazu gehรถrt auch eine Stรคrkung der Digitalisierung im Marketing. Digitale Maรnahmen sollten bestens miteinander abgestimmt und vernetzt sein.
Ein ganz wesentlicher Punkt ist das Verhalten der Mitarbeiter. Gerade im Dienstleistungssektor spielt der Mensch eine wichtige Rolle. Fรผr ein Logistikunternehmen sind Merkmale wie Pรผnktlichkeit und Zuverlรคssigkeit selbstverstรคndlich. Wenn zu diesen positiven Punkten ein entsprechendes Auftreten der Mitarbeiter als Leistungstrรคger kommt, wird die Marke stark – und die Mitarbeiter sind die besten รbermittler der Werbebotschaft. Zum markentypischen Auftritt gehรถrt auch die Firmenkleidung. Jeder Mitarbeiter sollte auf Anhieb als zum Logistikunternehmen zugehรถrig erkannt werden. Ein klares Corporate Design, von der Farbwahl bis zum Logo, sind wichtige Markenbotschafter.
Ebenso effektiv sind Maรnahmen, die das Leistungsspektrum erweitern. Das ist zum Beispiel die Lieferung von passenden Verpackungsmaterialen. Wer seine Auftraggeber mit besonderen Angeboten unterstรผtzt, kann mit weiteren Auftrรคgen rechnen. Weiterempfehlungen innerhalb der Branche oder unter befreundeten Unternehmen sind dann keine Seltenheit. Gute Leistungen und Extras sprechen sich schnell herum und bleiben im Gedรคchtnis der Entscheider.
Aber wie bei vielen anderen Prozessen gilt auch hier: Schlechte Erfahrungen sind oft viel nachhaltiger. Wenn dringend benรถtigte Ware und eilige Lieferungen zu spรคt eintreffen, wenn Pakete mit einem Verpackungs- oder Transportschaden ankommen, sind meist groรe Anstrengungen notwendig, um solche Missgeschicke wieder auszugleichen. Kein Transportunternehmen kann zu 100 Prozent perfekte Leistungen garantieren. Aber jedem Unternehmen ist es mรถglich, den Schaden zu begrenzen und eine realistische Wiedergutmachung anzubieten. Auch hier gilt wieder: Bei Reklamationen ist eine offene und ehrliche Kommunikation immens wichtig.
Welche Werbemittel sind besonders sinnvoll, um die Marke zu stรคrken?
Darรผber hinaus kann ein Unternehmen der Logistikbranche bewรคhrte Werbemittel einsetzen. Werbeartikel sollten nicht wahllos ausgesucht werden, sondern zum Zweck des Unternehmens passen. Ideal sind individualisierte Werbeprodukte, die der Empfรคnger als nรผtzlich empfindet. Firmenlogo und/oder Slogan wecken die Aufmerksamkeit. Die Art des Werbemittels hรคlt die Aufmerksamkeit wach.
Welches Werbemittel im Einzelfall passt, hรคngt von der jeweiligen Zusammenarbeit und den betreffenden Abteilungen ab. So reicht das Spektrum vom Kugelschreiber bis zum Kalender. Die sogenannten Speditionskalender mit mehrmonatigem Kalendarium sind beliebte Werbeartikel, mit denen Speditionen fรผr ihre Leistungen werben.
Verpackungsmaterialien und Hilfsmittel zum Verpacken, zum Beispiel Klebeband inklusive Abroller, Cutter oder Taschenmesser, zรคhlen ebenfalls zu den begehrten Werbemitteln fรผr Logistik- und Versandabteilungen. In diesem Zuge sind auch Aufkleber zu nennen, welche in unterschiedlichen Ausfรผhrungen und Materialien erhรคltlich sind. Mit einer individuellen Gestaltung stellen sie gute Werbetrรคger dar, die schnell und einfach platziert werden kรถnnen.
Die Vorweihnachtszeit ist in vielen Branchen nicht nur die Zeit fรผr ein besonders hohes Lieferaufkommen, sondern auch ideal fรผr das รberreichen weihnachtstypischer Geschenke. Hier ist ruhig einmal Kreativitรคt gefragt – weihnachtliche Sรผรigkeiten wie Kekse oder Schokolade in LKW-Form kommen mit Sicherheit gut an.
Zu guter Letzt: Auch der LKW an sich ist ein fleiรiger Werbetrรคger. So wird auf den ersten Blick sichtbar: Jetzt kommt die gewรผnschte Lieferung! Ein Logistikunternehmen kann mit seinen Alleinstellungsmerkmalen auf sich aufmerksam machen, aber auch mit dem passenden Logo und einem Branding, das sich durch Einzigartigkeit auszeichnet!