Janine Wolff
Janine ist Betriebswirtin und Designfan, lebt Ihre Leidenschaft fürs Bloggen & Reisen, und ist unser kreative Social Media Managerin bei Saloodo!.
Der 14. Februar wird in den meisten Ländern als Tag der Liebe gefeiert und viele Menschen sind bereit sehr viel Geld für Ihre Liebsten auszugeben. Rosen, Schokolade, Schmuck und selbstgekochtes Essen gehören zu den Top 4 der Präsente. Was die wenigsten wissen, ist, dass hinter jedem Rosenstrauß und jeder Pralinenbox ein unsichtbares und sorgfältig choreographiertes Ballett der Logistik steht, das ganz leise hinter den Kulissen des täglichen Lebens stattfindet. Es gibt verschiedene Transportmittel, die für diese unsichtbare Tätigkeit genutzt werden können, darunter Flugzeuge, der Seeverkehr, Schienenverkehr und natürlich der Strassengüterverkehr. Wenn diese Lieferkette erfolgreich umgesetzt und verwaltet wird, erhalten die Beschenkten ihre Präsente und Aufmerksamkeiten – ohne dass diese mitbekommen, welcher Aufwand in den letzten Tagen im Hintergrund ablief.
Konsistente Ergebnisse zu erzielen und die perfekte Rose pünktlich zum Valentinstag zu liefern, kann ein schwieriges Unterfangen sein. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, wie zum Beispiel die Wachstumsbedingungen der Blumen oder die Wetterbedingungen am Tag selbst. Darüber hinaus ist eine strenge Temperaturkontrolle während des gesamten Transports unerlässlich, um zu gewährleisten, dass die empfindlichen Blumen nicht verderben. Für andere Dinge, die am Valentinstag gekauft werden, gelten zwar nicht die gleichen strengen Kriterien wie für Blumen, aber die Vorhersage von Angebot und Nachfrage für diese Artikel, wie Karten und Süßigkeiten, kann sich stark auf die Rentabilität auswirken.
Obwohl viele Menschen die Lieferkette nicht als wichtige Komponente des Valentinstages wahrnehmen, ist es offensichtlich, wie wichtig die Logistik für den Erfolg dieses Ereignisses ist:
We make logistics fast. smart. reliable.
© 2020 All rights reserved