Bei Saloodo! arbeiten wir alle gemeinsam jeden Tag daran, Logistik zu digitalisieren. Wir wollen die Bestellung und Ausfรผhrung von Sendungen vereinfachen und gleichzeitig das Leben all derer verbessern, die auf Warentransporte angewiesen sind, um in jeder Art von Job oder Bereich erfolgreich zu sein.
Die Digitalisierung einer ganzen Branche ist keine Aufgabe, die in kurzer Zeit erledigt werden kann – es ist eine Aufgabe, die man nur auf lange Sicht bewรคltigen kann. Scrum hilft uns dabei enorm.
Aber was genau ist Scrum? Diese Blog-Artikelreihe richtet sich an Unternehmer, Projektmanager und alle Menschen, die mehr รผber die Scrum-Methodik erfahren mรถchten und wissen wollen, wie man Scrum als Managementprozess einsetzen kann. Mit diesem Blog starten wir unsere Serie und geben eine kurze Einfรผhrung.
Was ist Scrum?
In einem Satz zusammengefasst: „Ein Framework, in dem Menschen komplexe, adaptive Probleme angehen kรถnnen, wรคhrend sie produktiv und kreativ Produkte von grรถรtmรถglichem Wert liefern.“ (The Scrum Guide).
Am Anfang steht das Verstรคndnis des Scrum-Frameworks, das im Scrum Guide definiert ist und 1995 als verbesserter Ansatz fรผr die Zusammenarbeit von Teams bei komplexen Problemen erstmals vorgestellt wurde. Scrum wird oft auch als „agiles Projektmanagement“ bezeichnet.
Was genau ist denn nun agiles Projektmanagement? Die erste – und wahrscheinlich prรคgnanteste – Definition des agilen Projektmanagements stammt aus dem The Scrum Guide selbst:
- Individuen und Interaktionen stehen รผber Prozessen und Tools
- Funktionierende Software steht รผber einer umfassenden Dokumentation
- Die Zusammenarbeit mit dem Kunden steht รผber der Vertragsverhandlung
- Reagieren auf Verรคnderungen bedeutet, sich an einen Plan zu halten
Der Scrum-Rahmen ist relativ einfach und besteht aus einem Scrum-Team, das sich zusammensetzt aus
- einem Product Owner
- einem Scrum Master
- und Entwicklern, die jeweils spezifische Verantwortlichkeiten haben.
Das Scrum-Team nimmt an fรผnf Ereignissen teil und erstellt drei sog. Artefakte. In den folgenden Blogartikel werden wir uns eingehender mit all diesen Begriffen beschรคftigen.
„Warum heiรt es Scrum?“, werden Sie sich fragen. Es handelt sich weder um ein Akronym noch um eine Abkรผrzung. Vielmehr wurde es von einem „Scrum“ im Rugby inspiriert. Beim Rugby kommt die Mannschaft in einem kleinen Kreis zusammen:ย Sie planen und arbeiten gemeinsam, um ihre Ziele zu erreichen, um das Match zu gewinnen.
Wenn Sie Ihr Wissen vertiefen mรถchten und nicht auf unseren nรคchsten Artikel warten wollen, werfen Sie einen Blick in den frei zugรคnglichen „The Scrum Guide“, geschrieben und gepflegt von den Scrum-Mitbegrรผndern Ken Schwaber und Jeff Sutherland. Das recht kompakte Paper erklรคrt Scrum klar und prรคgnant. Der Leitfaden definiert Scrum und beschreibt die Scrum-Verantwortlichkeiten, -Ereignisse, -Artefakte und die Anleitung, die sie alle miteinander verbindet. Sie kรถnnen den Scrum-Leitfaden hier lesen und herunterladen.
Wie funktioniert Scrum?
Der Fokus von Scrum ist der Mensch. Scrum-Projekte werden mit funktionsรผbergreifenden Teams organisiert, von denen jedes รผber alle Fรคhigkeiten verfรผgt, die fรผr die Bereitstellung einer Funktionalitรคt vom Konzept bis zur Lieferung erforderlich sind.
Der Scrum-Rahmen leitet die Menschen, indem er deren Wert hervorhebt und ihren Fortschritt sichtbar macht. Ein Team entwickelt das Produkt vom Konzept bis zur Verwirklichung und nutzt dabei das Scrum-Framework als Leitfaden fรผr Transparenz, รberprรผfung und Anpassung, wobei es von einer dynamischen Aufstellung der nรผtzlichsten Aufgaben ausgeht. Der Zweck von Scrum ist es, Teams bei der Zusammenarbeit zu unterstรผtzen, um deren Kunden zu begeistern.
Daher ist es nur logisch, dass die Scrum-Methodik ein schlankes, leichtes Framework sei muss. So wie beim Rugby die Spieler ihre Kรถpfe zusammenstecken und wรคhrend des Spiels eine kurzfristige Strategie finden, so steckt in unserem Fall das Team seine Kรถpfe in komplexe Probleme.
Der Scrum-Lebenszyklus beginnt mit einem so genannten Backlog, wobei jedoch keine Vorgaben gemacht werden, wie dieses Backlog zu erstellen oder zu priorisieren ist, und besteht aus einer Abfolge von Sprints, die das Endergebnis in Form eines mรถglicherweise lieferbaren Produktinkrements liefern, wie in der Abbildung oben dargestellt. In den kommenden Artikeln werden wir uns mehr auf den Prozess von Scrum selbst konzentrieren.
Warum ist Scrum so groรartig?
Scrum ist fรผr alle da
Offene Kommunikation ist einer der grรถรten Vorteile fรผr ein Unternehmen und seine Teams.ย Scrum ist ein agiler Rahmen fรผr das Management von Projekten und die Produktentwicklung. Es wird zwar hรคufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, kann aber auch auf andere Arten von Projekten angewendet werden. Start-ups zum Beispiel kรถnnen Scrum nutzen, um ihre Produktentwicklung zu managen und ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Hier sind einige Mรถglichkeiten, wie Unternehmen Scrum nutzen kรถnnen:
Produktentwicklung
Scrum kann verwendet werden, um den Produktentwicklungsprozess von der Ideenfindung bis zur Markteinfรผhrung zu steuern. Das Framework bietet einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung und Priorisierung von User Stories, zur Verfolgung des Fortschritts und zur Vornahme von Anpassungen bei Bedarf.
Zusammenarbeit im Team
Scrum fรถrdert die Zusammenarbeit und Transparenz zwischen den Teammitgliedern. Durch tรคgliche Stand-up-Meetings, Sprint-Planung und Sprint-Reviews kรถnnen alle am Entwicklungsprozess Beteiligten auf dem Laufenden bleiben und sich einbringen, was zu einer besseren Entscheidungsfindung und Problemlรถsung fรผhren kann.
Kontinuierliche Verbesserung
Das Scrum-Framework sieht am Ende jedes Sprints ein Retrospektiv-Meeting vor, in dem das Team รผber den vorangegangenen Sprint reflektiert und Verbesserungsmรถglichkeiten ermittelt. Dies kann zu einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Lernens fรผhren, in der das Team den Prozess optimieren und mit jedem Sprint besser werden kann.
Flexibilitรคt
Scrum ist ein flexibler Rahmen, der an die spezifischen Bedรผrfnisse eines Startups angepasst werden kann. Startups kรถnnen Scrum zum Beispiel fรผr bestimmte Teile des Entwicklungsprozesses oder fรผr den gesamten Prozess verwenden. Darรผber hinaus kรถnnen Startups auch die Dauer ihrer Sprints an das jeweilige Entwicklungsstadium anpassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Scrum-Framework auf Prinzipien und nicht auf Regeln basiert und es dem Team und der Organisation รผberlassen bleibt, das Framework so anzupassen, dass es am besten zu ihren spezifischen Bedรผrfnissen und Beschrรคnkungen passt. Daher sollten Startups die Prinzipien des Frameworks beachten, aber auch flexibel in der Anwendung und Nutzung sein.
Aussicht
In unserem nรคchsten Blog รผber Scrum zeigen wir die Rollen innerhalb des Scrum Framework auf, und stellen unseren Scrum Master Abhinavh Srivastava vor.