Blockchain
Die Grundidee der Blockchain-Technologie ist es, alle für eine Transaktion erforderlichen Informationen in einer transparenten, gemeinsam genutzten Datenbank zu hinterlegen. Solange diese geschützt ist, kann verhindert werden,dass sie gelöscht, manipuliert oder verändert wird.
Jede Aufgabe oder jeder Prozess, wie z.B. eine Zahlung, beinhaltet einen digitalen Datensatz, den alle beteiligten Parteien identifizieren, validieren und speichern können. Die Berechtigung für jede Aktivität, die in jeder Phase erforderlich ist, wird identifiziert, validiert, gespeichert und an die Parteien weitergegeben, die sie benötigen. Bei einem Gütertransport auf der Straße würden sich z.B. der Verlader, der Spediteur, eine Versicherungsgesellschaft und eine Bank auf gegenseitige Vereinbarungen einigen und so Transportzeiten, Papierkrieg oder Datenverluste vermeiden.
Das würde nicht nur das Vertrauen stärken und Risiken reduzieren, sondern auch die Prozesse schlanker und billiger machen.
Aktuell fehlen aber für eine verbreitete Nutzung nationale und internationale Regulierungsbehörden, um diese gegenseitigen Vereinbarungen zu finden. Davon abgesehen gibt es keinen Industriestandard für die Handhabung dieser Datenbanken. Aber wir sind auf einem guten Weg, diese Technologie sinnvoll einzusetzen.