Effizienz im E-Commerce
Der Aufstieg der „Erwartungsökonomie“ geht auf Studien zurück, die zeigen, dass die Verbraucher im Allgemeinen erwarten, dass ihre E-Commerce-Bestellungen innerhalb weniger Stunden geliefert werden, komplett mit Verfolgungsinformationen bei jedem Schritt des Paketversands. Dies hat E-Commerce-Giganten wie Amazon und Alibaba dazu angespornt, ihre eigenen digitalen Logistik-Plattformen und ihren eigenen digitalen Fußabdruck aufzubauen, um mit dem sprunghaften Anstieg des Volumens fertig zu werden, da sich der Einzelhandel online bewegt.
Die Zustellung auf der letzten Meile, eine entscheidende Komponente der Erfüllung des E-Commerce, kann durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automatisierung effizienter gestaltet werden. Beispielsweise kann die KI die Lieferung und das Routenmanagement optimieren und so die Lieferungen beschleunigen, die Effizienz verbessern und den Kohlenstoffausstoß reduzieren. Im Zuge der Covid-19-Pandemie hat in einigen Ländern auch die Paketzustellung durch Drohnen zugenommen. Dies ist ein effizienter und kostengünstiger Weg, um soziale Distanz zu wahren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Lieferungen pünktlich erfolgen.
Umweltfreundlichere Logistik
Während der E-Commerce seinen Wachstumskurs fortsetzt, führt der Druck zu häufigeren Last-Mile-B2C-Lieferungen mit kleineren Sendungen, die nur ein oder zwei Artikel umfassen, zu höheren Kohlenstoffemissionen und mehr Verpackungen. Dies stellt Organisationen vor Herausforderungen, wenn sie versuchen, nachhaltige Praktiken zur Bekämpfung des Klimawandels einzuführen, und hier kann die Technologie eine entscheidende Rolle spielen, um ein Gleichgewicht zwischen Gewinn und Nachhaltigkeit herzustellen.
Bewährte Praktiken für nachhaltiges Wirtschaften in der Logistik, wie z.B. bessere Routenplanung, LKW-Beladung, Fahrerschulung und fortschrittliche Technologien, verbessern die Treibstoffeffizienz drastisch und reduzieren den Kohlenstoffausstoß, was zu Kosteneinsparungen führt. DHL verwendet beispielsweise Daten zur Konsolidierung von Sendungen, um sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug eine optimierte Füllrate hat, wodurch die Anzahl der benötigten Fahrzeuge reduziert wird. Maßnahmen wie E-AWB (elektronischer Luftfrachtbrief) haben die Notwendigkeit von Papierdokumenten bei der Luftfrachtabfertigung beseitigt, wodurch der Kohlenstoffausstoß reduziert und Zeit und Geld gespart werden.
Mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) wird das Warenmanagement und die Lagerverwaltung einfacher und energieeffizienter. Sensoren in Lagerhallen können die optimale Temperatur für die Warenlagerung einstellen und Türen steuern, um den Energieverbrauch zu steuern. Es ist auch ermutigend zu sehen, dass viele Unternehmen bei der Gestaltung von Standorten nachhaltige Baumaßnahmen einbeziehen, wie z.B. die Installation von Sonnenkollektoren und die Verwendung von LED-Beleuchtung, um den Gesamtenergieverbrauch zu reduzieren.
Arbeitswelt im Wandel
Die Digitalisierung ermöglicht eine größere Vorhersehbarkeit, Sichtbarkeit und Agilität in unsicheren Zeiten, insbesondere im Jahr 2020, wenn Länder sich darum bemühen, ihre Grenzen zu schließen, um die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen. Der Logistiksektor musste sich nicht nur mit der Sicherung der erforderlichen Frachtkapazitäten befassen, sondern auch sicherstellen, dass die geschäftlichen Anforderungen erfüllt werden, ohne die Qualität der Dienstleistungen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu beeinträchtigen. Die meisten Logistikunternehmen haben die Initiative ergriffen, ihre Belegschaft vor Ort zu reduzieren, indem sie einen kleinen Prozentsatz der Mitarbeiter an der „Front“ behalten. Vor diesem Hintergrund sind Digitalisierungswerkzeuge, die die Zusammenarbeit und Kommunikation aus der Ferne erleichtern können, lebensrettend und unverzichtbar geworden.
Ebenso wird erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern die neue Norm in der Logistik sein wird. Die Automatisierung in den Lagerhäusern hat sich beschleunigt, wobei ferngesteuerte Technologie in Situationen eingesetzt wird, in denen Menschen nicht physisch anwesend sein können. In Fulfillment-Zentren und Lagerhäusern werden immer mehr Roboter eingesetzt, um die Effizienz zu steigern und das Verletzungsrisiko zu verringern, da sie rund um die Uhr in einem vorhersehbaren und gleichmäßigen Tempo arbeiten können. In Lagergängen werden auch kollaborative Roboter oder „Cobots“ eingesetzt, die an der Seite von Menschen arbeiten, Lasten tragen, Sendungen kommissionieren und verpacken, wenn Aufträge eingehen.
Größere Reaktionsfähigkeit auf Kundenbedürfnisse
Die Digitalisierung hat ein enormes Potenzial zur Verbesserung der Betriebsabläufe für Verlader und Spediteure; dies gilt umso mehr in unvorhersehbaren Zeiten. Sie kann das Tagesgeschäft vereinfachen und den Logistikkunden mehr Kontrolle über die Sendungen geben.
Kundenportale aus einer Hand stellen sicher, dass Kunden volle Transparenz, Kontrolle und Zugang zu allen relevanten Informationen haben. Diese digitalen Plattformen machen den Druck von Dokumenten überflüssig. Ein völlig transparentes Management von Frachtraten, Angeboten, Transportmitteln, Kohlenstoffemissionen und allen anderen relevanten Sendungsdaten ist mit nur wenigen Klicks verfügbar und kann in detaillierten Analysen und Berichten heruntergeladen werden.
Digitale Frachtmarktplätze wie Saloodo! stehen an vorderster Front der Bewegung zur „Uberisierung“ des Lkw-Verkehrs. Mit einem Klick auf eine Schaltfläche können Versender je nach Ladung und Zielort nach Straßentransporteuren suchen, während Spediteure Frachtversandanfragen auf bestimmten Routen, die sie bedienen, finden können. Damit können Spediteure ihre Flotten besser verwalten und die Kapazität ihrer FTL-Sendungen (Full Truckload) optimieren, während die Verlader die preisgünstigste Option finden können.
Während wir uns auf den Eintritt in ein neues Jahrzehnt vorbereiten, können wir noch mehr transformatorische Veränderungen erwarten, die zu seismischen Verschiebungen in der Lieferkettenindustrie führen. Die Coronavirus-Pandemie hat dazu beigetragen, viele dieser Veränderungen zu beschleunigen. Für Logistikfachleute wird die Fähigkeit, sich an diese Veränderungen anzupassen und sie anzunehmen, der Schlüssel dazu sein, auch unter schwierigen Umständen widerstandsfähig zu bleiben.