#womeninlogistics Interview mit Yifen Liu, UI/UX Designer bei Saloodo!

In einer Branche, die sich durch rasante Digitalisierung und stรคndige Neuerungen auszeichnet, spielt die Vielfalt der Talente eine entscheidende Rolle fรผr die Innovation in der Logistik. Die Einbeziehung qualifizierter Frauen in technische und gestalterische Bereiche erweist sich als ein wichtiger Faktor fรผr den Erfolg in dieser traditionell von Mรคnnern dominierten Industrie. Frauen wie Yifen Liu, UI/UX-Designerin bei Saloodo!, tragen mit ihrem Einfรผhlungsvermรถgen und ihrer Denkweise maรŸgeblich zur Entwicklung von benutzerfreundlichen und effektiven Lรถsungen bei.

In unserem heutigen #womeninlogistics Interview mit Yifen Liu erfahren wir, wie ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen in der UI/UX-Gestaltung die Arbeit in der Logistik bereichern und welche Ratschlรคge sie fรผr junge Frauen hat, die eine Karriere in diesem dynamischen Sektor anstreben.

Wer bist Du?

Ich bin Yifen Liu aus Shenzhen, China. Ich bin vor fast einem Jahr zu Saloodo! gekommen.

Was ist Deine Position bei Saloodo!?

Derzeit arbeite ich als UI/UX-Designerin bei Saloodo!, im Produkt- und Strategie-Team.

Kannst Du uns etwas รผber Deinen Weg zu deiner jetzigen Position bei Saloodo! erzรคhlen?

Mein Weg zu meiner jetzigen Position bei Saloodo! fรผhrte mich รผber strategisches Design und Nutzerforschung in den Bereichen Gesundheitswesen, digitaler Einzelhandel und digitaler Zahlungsverkehr sowie รผber die Leitung des visuellen Designs eines รถffentlichen Kultur- und Kunstmuseumsprojekts.

Wie sehen ein typischer Arbeitsablauf und Aufgaben von Dir aus?

Jeder Tag bei Saloodo! bringt eine einzigartige Reihe von spannenden Aufgaben fรผr mich mit sich. Normalerweise hat unser Produkt- und Strategieteam jeden Morgen ein 15-minรผtiges Stand-up. Jeder von uns gleicht seine Arbeit ab und bespricht mรถgliche Probleme. Wenn Unterstรผtzung benรถtigt wird, besprechen wir das in diesem tรคglichen Meeting. Morgens bin ich in der Regel effizient und konzentriert. Ich beschรคftige mich mit Aufgaben des logischen Denkens, wie z. B. Research und Analyse, und plane manchmal Besprechungen mit anderen Teammitgliedern, um die Designanforderungen abzustimmen.

Am Nachmittag wird dann normalerweise der kreative Teil meines Geistes aktiver. Wenn keine Teambesprechungen stattfinden, organisiere ich meine Zeit so, dass ich mich auf Lรถsungsdesign konzentrieren kann – ein wichtiger Teil meiner Arbeit, der mir besonders viel SpaรŸ macht! Ich kann dabei leicht in einen Flow-Zustand eintreten, der sich anfรผhlt, als wรผrde ich eine Art „Architektur“ bauen. Auf der Grundlage des gesammelten Benutzerfeedbacks und der Geschรคftsanforderungen bemรผhe ich mich, nicht greifbare Anforderungen in bessere, greifbarere Design-Assets zu verwandeln.

In einigen Fรคllen, wenn bestimmte Designprozesse gut etabliert ist, fรผhre ich eine weitere Runde von User-Tests durch, bei denen ich die Benutzerfreundlichkeit des Designs รผberprรผfe, es mit den Stakeholdern abstimme und die Ausrichtung mit unseren Entwicklern hinsichtlich der Implementierung sicherstelle.

Welchen Herausforderungen bist Du als Frau in deinem Arbeitsbereich begegnet und wie hast Du sie gemeistert?

UX-Design ist einer der Bereiche der Technik, in dem Frauen gut vertreten sind und respektiert werden. Als weibliches Mitglied des Produkt- und Strategieteams, das eng mit dem technischen Team zusammenarbeitet, sehe ich mein Geschlecht normalerweise nicht als Herausforderung an. Saloodo! fรถrdert eine geschlechtergerechte Atmosphรคre, insbesondere in unserem Team, in dem wir eine ausgewogene Dynamik mit einem Verhรคltnis von 1:1 zwischen Mรคnnern und Frauen haben. Bei unseren gemeinsamen Bemรผhungen, Ideen fรผr Produktprobleme zu entwickeln, Analysen durchzufรผhren und Lรถsungen vorzuschlagen, hat jeder die gleiche Chance, seine Gedanken zu รคuรŸern.

Als UI/UX-Designer ist es meine Aufgabe, ein Gleichgewicht zwischen Rationalitรคt und Einfรผhlungsvermรถgen fรผr die Benutzer zu finden. Daher glaube ich, dass mir als Frau mein angeborenes Einfรผhlungsvermรถgen und mein akribisches Denken deutliche Vorteile verschaffen. Das trรคgt nicht nur zu meiner Rolle bei, sondern versetzt mich auch in die Lage, mich fรผr die Inklusion innerhalb des Teams einzusetzen. Fรผr mich ist UI/UX-Design die perfekte Kombination aus Einfรผhlungsvermรถgen, Kreativitรคt, intuitivem und rationalem Denken.

Wie hat sich das Engagement von Saloodo! fรผr Vielfalt und Integration auf Ihre Erfahrungen im Unternehmen ausgewirkt?

Saloodo! setzt sich fรผr integrative Richtlinien und Praktiken ein, wie z. B. flexible Arbeitsregelungen, Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter und das Angebot verschiedener Schulungs- und Lernmรถglichkeiten. Dieses Engagement trรคgt zu einem positiven Arbeitsumfeld bei, in dem ich mich gut unterstรผtzt fรผhle. Saloodo! funktioniert wie eine groรŸe Familie, deren Mitglieder aus 22 verschiedenen Lรคndern stammen. AuรŸerdem engagiert sich unser Scrum-Team jeden Tag fรผr die Digitalisierung, und die abteilungsรผbergreifende Kommunikation erfolgt nahtlos – auch aus der Ferne. Wir haben nicht nur Teams in Deutschland, sondern auch in Lรคndern wie Indien, UAE oder ร„gypten. Ich konnte feststellen, dass die Arbeit in so unterschiedlichen Teams meine Problemlรถsungsfรคhigkeiten verbessert und mir neue Mรถglichkeiten der Zusammenarbeit erรถffnet.

Kannst Du uns etwas รผber die Projekte erzรคhlen, an denen du bei Saloodo! gearbeitet hast, und รผber die Auswirkungen, die sie hatten?

Derzeit bin ich aktiv am neuen Designprojekt fรผr Multistopp-Sendungen auf der Saloodo!-Plattform beteiligt. In Zusammenarbeit mit unserem Product Owner Alaa Halassa haben wir die Design Thinking-Phasen durchlaufen, angefangen von der Entdeckung รผber die Problemdefinition bis hin zum Lรถsungsdesign. In den letzten Monaten haben wir verschiedene Versionen durchgespielt, wobei wir die Marktanforderungen und die Entwicklungsanforderungen berรผcksichtigt haben. Gleichzeitig haben wir mehrere Design-Review-Runden durchgefรผhrt und Nutzer-Feedback eingeholt. Die meisten unserer Saloodo!-Kollegen haben sich aktiv an diesen Diskussionen beteiligt, was den Prozess unglaublich spannend gemacht hat. Wir sind zuversichtlich, dass diese neue Funktion einen bedeutenden Wert fรผr Saloodo!’s Geschรคftsablรคufe darstellen wird.

Welchen Rat wรผrdest Du jungen Frauen geben, die ihre Karriere in der Logistik beginnen?

Meine Tรคtigkeit als UI/UX-Designer in der Logistikbranche ermรถglichte mir eine umfassende Perspektive, die vom Verstรคndnis der Endnutzer รผber die Strukturierung von Produkten bis hin zur Strategienfindung reicht. Was ich รผber Saloodo!, ist, dass Logistikkunden aus einer Vielzahl von Branchen kommen, darunter die Fertigung, der Einzelhandel, der E-Commerce, das Gesundheitswesen und noch mehr, wobei Effizienz und Kosteneffektivitรคt fรผr diese Kunden in der Regel die wichtigsten Prioritรคten sind. AuรŸerdem handelt es sich um eine sehr umsetzbare Branche, die in der Regel die Berรผcksichtigung verschiedener praktischer Faktoren und die Integration von Ressourcen erfordert.

Mein Rat an alle, die als UX- oder Produktdesigner in die Logistik einsteigen: Nutzt eure Erfahrung und euer gestalterisches Denken, um effektive Lรถsungen aus der Nutzerperspektive anzubieten. รœberlegt euch, wie ihr mit eurem vorhandenen Wissen die Logistikbranche unterstรผtzen und ihr einen Mehrwert bieten kรถnnt, vor allem wรคhrend des รœbergangs von der traditionellen Struktur zur Digitalisierung, und ihr werdet neue Bereiche fรผr die Erforschung und Entdeckung auf eurem beruflichen Weg finden. Die Berรผcksichtigung des Geschlechts sollte kein entscheidender Faktor sein, der Einfluss auf die Karriere hat.

 

Autorin:

Janine Wolff
Janine ist Betriebswirtin und Designfan, lebt Ihre Leidenschaft fรผrs Bloggen & Reisen, und ist unser kreative Social Media Managerin bei Saloodo!.

Das kรถnnte Sie auch interessieren

Bekannt aus:
Gรผtesiegel des BME fรผr Saloodo als effiziente Logistiklรถsung

We make logistics fast. smart. reliable.

Sign up here!

January 19th

Jetzt registrieren!

26. November