Dr. Antje Huber
Bitte stell‘ Dich zuerst vor, ein paar Worte über Dich, wie Du zu Saloodo gekommen bist.
Mein Name ist Antje Huber. Nach meinem Studium und meiner Dissertation war ich zunächst selbstständig mit einer Unternehmensberatung tätig. Danach arbeitete ich bei der Deutschen Post im Corporate Development und kümmerte mich nach einem Zwischenstopp in Tokio/Japan um Innovations- und Strategiethemen bei der Deutschen Post. Schließlich wechselte ich zu DHL Freight als SVP Strategy & Marketing und bin nun seit Februar CEO von Saloodo!.
Gibt es etwas, das Du anders machen würdest, wenn Du wüsstest, was heute in Bezug auf Deine Ausbildung möglich und sinnvoll gewesen wäre?
Ich bin im Osten Deutschlands aufgewachsen – hatte eine solide Schulausbildung und habe nach dem Mauerfall ein Studium begonnen. In dieser herausfordernden Zeit war es nicht einfach, sich für die richtige Universität und das richtige Studium zu entscheiden, ich habe mich für Betriebswirtschaftslehre entschieden und bin froh, dass ich es getan habe. Es bot mir eine Menge Entwicklungsmöglichkeiten.
Was bedeutet es, eine Frau in deiner Position zu sein, auch in Bezug auf Innovation und die Möglichkeiten, die du gegenwärtig hast?
Schon seit meiner Kindheit war es normal, dass Frauen arbeiten und auch Führungspositionen einnehmen. Ich selbst hatte die Möglichkeit, während der Schule, der Universität und nach der Universität Führungspositionen zu übernehmen.
Welchen Rat kannst du Frauen geben, die eine Karriere in deinem Bereich anstreben, um sie noch mehr zu motivieren?
Eine solide Ausbildung, in fremden Ländern leben, den eigenen Interessen folgen und sich auch außerhalb der Universität qualifizieren. Chancen nutzen – mutig sein, neugierig und offen bleiben.
Was sind die wichtigsten Erkenntnisse bei der Leitung eines so diversifizierten, jungen Teams wie bei Saloodo!?
Das Team ist für mich sehr wichtig. Ich bin mir sicher, dass „ein faires Team Spiele gewinnen kann, aber ein großartiges Team gewinnt Meisterschaften.“ In dieser Hinsicht war und ist es meine oberste Priorität, jedem Teammitglied die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln und das Engagement der Belegschaft noch weiter zu steigern. Eine große Herausforderung sehe ich auch darin, das so diverse Team, das auf 4 Kontinenten arbeitet, zu verbinden. Die Mitarbeiter von Saloodo! (wir nennen sie Saloodo!nauts) sind immer neugierig, Neues zu entdecken und zu lernen und Grenzen zu überwinden. Als Verantwortliche für ein so motiviertes Team ist es wichtig, seine Mitarbeiter ständig zu fordern, um das Beste aus ihnen herauszuholen und sie und sich selbst glücklich zu machen.
Welche Initiativen zur Förderung einer stärkeren Beteiligung von Frauen wurden bei Saloodo! ergriffen?
Am wichtigsten ist es, Transparenz über all die großartigen Frauen zu schaffen, die wir bei Saloodo! haben. Wir unterstützen jüngere Kolleginnen durch persönliches Coaching und forcieren den Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Kolleginnen. Unser Ziel ist es, sie insgesamt zu stärken und ihre Lernreise zu unterstützen. Natürlich profitieren wir auch von den vielen globalen Initiativen unseres Mutterkonzerns Deutsche Post DHL Group, die wir übernehmen und auf die Situation bei Saloodo! übertragen. Dazu gehört zum Beispiel der Austausch von Lernmöglichkeiten und persönlichen Erfahrungen durch unsere Circles-Initiative. Ziel ist es, das Thema immer sowohl quantitativ als auch qualitativ zu betrachten, um Frauen eine faire Chance zu geben und die Gleichstellung zu verwirklichen.
Was ist die wichtigste Lektion, die du gelernt hast und die du deinem jüngeren Ich oder deinen Töchtern mit auf den Weg geben würdest, um mehr Selbstbestimmung in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen?
Zuallererst muss ich sagen, dass es darum geht, sich für das, was man tut, zu begeistern. Bleib immer neugierig und nutze deine Energie für die Arbeit. Zweitens: Spring ins kalte Wasser, probier neue Dinge aus und schau, was dir gefällt und was nicht. Und vor allem: Glaube an dich selbst, an deine Fähigkeiten und suche dir ein Netzwerk, vielleicht mit anderen Frauen, das dich in deinem Job unterstützt.