Digitale Logistik: Wie kann die Logistik von Data Science profitieren?

Bis vor nicht allzu langer Zeit war die Logistikbranche von veralteten manuellen Prozessen mit unflexiblen Geräten und Maschinen abhängig, wodurch Produktivität, Gewinnmöglichkeiten und Kundenzufriedenheit auf der Strecke blieben. Doch das ändert sich jetzt. Die Fortschritte bei den digitalen Technologien, die sich ständig ändernden Kundenpräferenzen und die Erfolgsgeschichte des E-Commerce machen die Logistik zu einer perfekten […]
Ein Leitfaden für Lieferketten

Was ist eine Lieferkette? Je nach Waren, Dienstleistungen und Beschaffung kann die Lieferkette recht umfangreich sein. Im Allgemeinen beginnt eine Lieferkette ganz unten mit der Beschaffung von Rohstoffen, wozu auch die benötigten Arbeitskräfte gehören. Dann folgt die Forschungs- und Entwicklungsphase, die Logistik, z. B. Transport und Lagerung, dann werden die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, die Verkaufs- […]
Außenwirkung im Logistikbereich stärken: Einfacher als gedacht

Logistik- und Transportunternehmen sind in der EU und speziell in Deutschland bekanntlich keine Seltenheit. Bei der aktuellsten Erhebung für das Jahr 2019 gab es hierzulande allein 14.816 Speditionen, dazu 12.302 Post-, Kurier- und Expressdienste. Nur die wenigsten dahinterstehenden Firmen sind in der komfortablen Lage, keine Konkurrenz befürchten zu müssen – realistisch betrachtet dürfte es sogar […]
Fast Focus: Mountaga Sow

Entertainment für Fernfahrer: On the Road und nach Feierabend auf Rastplätzen

In einer durchschnittlichen Arbeitswoche sitzt ein Fahrer auf Langstrecke 56 Stunden reine Fahrzeit im Führerhaus. Selbst, wenn er Feierabend hat, so ist er doch nicht automatisch zuhause, sondern muss die freien Stunden auf Park- und Rastplätzen verbringen. Insbesondere durch die Tatsache, dass die allermeisten Fahrer allein im LKW sitzen und das Zwischenmenschliche auf den Rastplätzen […]
Ladungssicherung in LKW: 6 praktische Tipps für eine sichere Ladung

Jedes Jahr passieren auf deutschen Straßen viele Unfälle durch unzureichend gesicherte Ladung im Straßengüterverkehr. Wenn man unsere Grundregeln befolgt, können einige davon verhindert werden.
Der Aufhebungsvertrag in der Speditions- und Logistikbranche: So entsteht eine Win-Win-Situation

Bei einem Aufhebungsvertrag ist gemäß §623 BGB die Schriftform für diese Vereinbarung zwingend erforderlich. Für Beschäftigte entsteht die Chance, eine Abfindung mit dem Arbeitgeber zu vereinbaren. Allerdings müssen Arbeitnehmer beachten, dass durch den Abschluss eines Abfindungsvertrags gegebenenfalls eine Sperrzeit hinsichtlich des Arbeitslosengeldes resultiert. Es ist zu empfehlen, diesbezügliche Rücksicherung mit der Agentur für Arbeit zu […]
In 6 einfachen Schritten zum richtigen Palettenversand mit Saloodo!

Der Transport von Waren als Palettentransport ist die wohl am häufigsten durchgeführte Transportvariante im Straßengüterverkehr. Frachten mit einem Gewicht von mehr als 31,5 Kilogramm müssen aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen auf Paletten transportiert werden können. Egal ob Stückgut, Sperrgut, Teilladungen oder Komplettladungen – sie alle sind eng mit dem Palettentransport verbunden. Was ist eine Europalette?
Mehr Umweltschutz durch Digitalisierung – Saloodo!s Strategie zu einer nachhaltigeren und „grünen“ Logistik

Saloodo! ist eines dieser ambitionierten Logistik-Startups, das neue Umweltstandards setzt.
Betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte der Transport- und Logistikbranche

Diese Umsetzungsmöglichkeiten für die betriebliche Altersvorsorge haben Arbeitgeber: Direktzusage: Der Arbeitgeber erbringt die Leistungen selbst. Er bildet bilanzielle Rückstellungen und wählt eine Form der Geldanlage aus. Es besteht Beitragspflicht zum Pensionssicherungsverein. Unterstützungskasse: Die Unterstützungskasse ist eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung, die dem Versorgungsberechtigten jedoch formal keinen Rechtsanspruch gewährt. Pensionskasse: Es handelt sich bei der Pensionskasse um ein […]