Saloodo! rollt digitale Frachtplattform global aus

Die Saloodo! Frachtplattform wird weltweit verfügbar

Die intuitive und benutzerfreundliche digitale Straßengüterverkehrsplattform wurde 2017 in Deutschland gestartet und hat sich seither kontinuierlich vergrößert. Zunächst war Saloodo! in mehreren anderen europäischen Ländern verfügbar. Außerdem expandierte die Tochtergesellschaft von Deutsche Post DHL Group zügig auch in aufstrebende Märkte außerhalb Europas. So ist Saloodo! bereits im Nahen Osten und in Afrika aktiv. Event verpasst? […]

Wie die Digitalisierung die Logistik disruptiert

Symbolbild für How digitisation disrupts logistics

Effizienz im E-Commerce Der Aufstieg der „Erwartungsökonomie“ geht auf Studien zurück, die zeigen, dass die Verbraucher im Allgemeinen erwarten, dass ihre E-Commerce-Bestellungen innerhalb weniger Stunden geliefert werden, komplett mit Verfolgungsinformationen bei jedem Schritt des Paketversands. Dies hat E-Commerce-Giganten wie Amazon und Alibaba dazu angespornt, ihre eigenen digitalen Logistik-Plattformen und ihren eigenen digitalen Fußabdruck aufzubauen, um […]

Digitale Tools sichern Koordination von Kosten und Zeit im Versandhandel

Eine anspruchsvolle Projektarbeit und der Druck mit Blick auf Innovationen sowie Veränderungen fordern Unternehmensentscheidern und ihren Mitarbeitern immer mehr Agilität in der Zusammenarbeit ab. Entscheidend in diesem Zusammenhang ist ein intelligentes Kosten- und Zeitmanagement bzw. die Koordination beider Aufgaben – dann können komplexe Anforderungen z.B. im Online Versandhandel gelingen. Im Fokus stehen Zeit und Budget […]

Digitalisierung: Meilenstein für Speditionen in greifbarer Nähe!

Die neue Gesetzgebung wird die Behörden der EU-Mitgliedsstaaten dazu verpflichten, elektronische Nachweise für die Einhaltung einer Reihe von EU-Vorschriften für den Straßengüterverkehr zu akzeptieren. Sie legt einen harmonisierten Rahmen für den Übergang von Papierdokumenten zu elektronischen Informationen fest und legt gleichzeitig Interoperabilitätsregeln für die Anbieter von digitalen Plattformdiensten fest. Diese Gesetzgebung wird den größten Einfluss […]

Connected Supply Chain – Wie eine lückenlos vernetzte Lieferkette für maximale Effizienz sorgt

Symbolbild zum Thema Connected Supply Chain mit einem Abbild aller Komponenten einer vernetzten Lieferkette

Was unterscheidet die Connected Supply Chain von der traditionellen Lieferkette? Die klassische Lieferkette besteht aus der Triade zwischen Lieferant (Spedition), Unternehmen und jeweiligen Kunden und erstreckt sich entlang der Flüsse von Rohstoffen, Bauteilen und Produkten sowie der damit verbundenen Informationen. Im traditionellen Verständnis der Supply Chain bleibt dabei alles schön innerhalb dieser Triade. Die Idee der Connected […]

Sign up here!

January 19th

Jetzt registrieren!

26. November