Das neue Lieferkettengesetz: Wissenslücken schliessen

Warum ein Lieferkettengesetz? Im globalen Handel schädigen Unternehmen der Umwelt und beuten Menschen aus. Dies passiert im Zuge der weltweiten Wertschöpfungs- und Lieferketten und wurde bisher billigend in Kauf genommen, auch aufgrund seiner geringen Kontrollierbarkeit aufgrund der Entfernung zu z.B. Billiglohnländern. Denn was sich der Kontrolle der Unternehmen entzieht, kann nicht über eine Produkthaftung geltend […]

Stressbekämpfung: Leistungsfähigkeit erhalten in einer überaus hektischen Branche

Vorarbeiter schauen und sprechen zur Armbanduhrkontrolle beim Beladen von Containern

Wohl viele Logistikmitarbeiter kennen es: Der Arbeitstag verfliegt angesichts der multiplen Aufgaben geradezu. Kaum hat man morgens angefangen, zeigt die Uhr schon kurz vor Mittag an. Und wenn die Arbeit in den späteren Nachmittagsstunden trotz aller Leistung nicht weniger wird, wünscht sich mancher, der Tag hätte mehr Stunden. Schon in normalen Zeiten stellte und stellt […]

Sicherheit in der Logistik: Compliance oder Kultur

Wie wichtig ist die Sicherheit in den logistischen Abläufen Ihres Unternehmens? Liegt der Schwerpunkt auf der schieren Einhaltung von Vorschriften? Oder ist die Sicherheit tatsächlich in das Denken der Mitarbeiter und Ihre Firmenkultur integriert? Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, und um eine solche Kultur zu schaffen, bedarf es weit mehr als ein […]

Selbstständig als LKW-Fahrer: Die wichtigsten Regeln für das Geschäft

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Experten wissen es längst: Für manche Charaktere ist es nicht so wichtig, in welcher Branche sie arbeiten. Vielen ist sogar eine riesige Arbeitsmenge weitgehend gleich – wenn sie dabei bloß ihr eigener Chef sind und sich von niemandem etwas vorschreiben lassen müssen. Angesichts dessen gibt es in unserer Branche ebenfalls einige Menschen, die ihre Freiheit […]

Was ist Logistik?

Bild für Artikel was ist Logistik in dem alle Verkehrsträger aufgezeigt werden.

Logistik Definition des Begriffes Das Wort Logistik bedeutet so viel wie „beherbergen, einquartieren, unterbringen“ und stammt vom französischen „loger“ = „logieren“ ab. Um 1830 wurde es zunächst vom Militär für die Theorie und Praxis der Nachschub-, Transport- und Versorgungssysteme verwendet. Der französische Militärtheoretiker Antoine-Henri Jomini definierte es in seiner Schrift Zusammenfassung der Kriegskunst (franz. „Précis […]

Die Geschichte der globalen Lieferketten

Moderne Lieferketten und Logistik, Transport von Container Cargo Schiff, Cargo Flugzeug, Arbeits Kranbrücke in Werft. Distribution Container-Terminal in der Abenddämmerung, internationale Logistik, Import-Export-Geschäft Hintergrund

Die Lieferkette vor 1900 – Lokale und regionale Lieferung und Fertigung Vor den industriellen Revolutionen in Europa und den USA war die überwiegende Mehrheit der Lieferketten lokaler Natur und in der Regel auf bestimmte Regionen beschränkt. In einer landwirtschaftlichen Versorgungskette mähte beispielsweise ein Landwirt den Weizen, schickte ihn zu einer Mühle, die ihn zu Mehl […]

Digitale Logistik: Graphdatenbanken machen komplexe Lieferketten übersichtlich

Geschäftsmann vor virtuellen Graphdatenbanken, wie sie in der Logistik eingesetzt werden können.

Diagramme und speziell Graphen bilden die Grundlage vieler moderner Daten- und Analysefunktionen, um Beziehungen zwischen Menschen, Orten, Dingen, Ereignissen und Standorten in verschiedenen Datenbeständen zu finden. Data&Analytics-Führungskräfte verlassen sich auf Graphen, um schnell komplexe Geschäftsfragen zu beantworten, die ein kontextbezogenes Bewusstsein und ein Verständnis für die Art der Verbindungen und Stärken über mehrere Einheiten hinweg […]

3 Schritte für mehr Mitarbeitersicherheit in Ihrer Lieferkette

Symbolbild zu Sicherheit für Arbeitnehmer. Mann mit einem Sicherheitsheld auf dem Kopf schaut in einer Hochregallager

Vor diesem Hintergrund stellen die Experten von No1 Packaging heute 3 Schritte vor, die Führungskräfte im Bereich Gesundheit und Sicherheit unternehmen können, um sicherzustellen, dass die Sicherheit der Mitarbeiter immer an erster Stelle steht. Von der Schaffung und Förderung der richtigen Kultur bis hin zu grundlegenden praktischen Überlegungen – hier erfahren Sie, was Sie noch […]

Standortstärkung: Mehr als nur simple Werbemaßnahmen in der Region

Zur Standortstärkung ist nicht nur eine gute Verkehrsanbindung wichtig

Wer irgendwo im ländlichen Raum eine Handwerksfirma mit kleinem Verkauf betreibt, der weiß zu gut, wie wichtig es ist, sich mit den Menschen der Region gut zu stellen. Denn sie sind seine wichtigsten Kunden. Bei Transport oder Logistik ist dieser Grundgedanke vielfach weniger stark vertreten. Schließlich gibt es hier praktisch keine Laufkundschaft. Außerdem erfolgt die […]

Digitale Logistik: Papierlose Transporte

Lkw-Fahrer, der am Steuer sitzt und ein Tablet benutzt

Der digitale Frachtbrief stößt sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Ländern noch auf rechtliche Hindernisse. Technisch ist er aber längst machbar. Würde der Güterverkehr komplett auf diese elektronische Form umgestellt, könnten allein in Deutschland jährlich Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe erzielt werden. Nicht zuletzt würde auch die Umwelt von der Papiereinsparung profitieren. Trotz all […]

Sign up here!

January 19th

Jetzt registrieren!

26. November